„Bunt ist meine Lieblingsfarbe!“
Dieses Zitat stammt zwar ursprünglich von Walter Gropius, aber Euer Nachwuchs würde diese Aussage ebenfalls sofort unterschreiben, denn Kinder lieben knallbunte Farben und das schon seit Ihrer frühesten Kindheit.
Bereits in den ersten Lebensmonaten nimmt Dein Kind Farben intensiv wahr und entwickelt die Fähigkeit Farben zu erkennen und in seine kleine Verstandeswelt zu integrieren. Diese außerordentliche Leistung hilft später die kognitive Verbindung zwischen visuellen Eindrücken und Wörtern zu schaffen. Ein ziemlich großer Meilenstein in der Entwicklung Deines Kindes. Nur durch Farben!
Und die geradezu magische Wirkung der Farben hört mit diesem Schritt nicht auf, denn Farben können auch die Stimmung Deines Kindes maßgeblich beeinflussen.
Aber warum ist das so?
Farbe ist Licht und als Teil des elektromagnetischen Spektrums in ihrer reinsten Form pure Energie. Diese Energie wird über unsere Haut und unsere Augen dem Körper zugeführt.
Jede Farbe besitzt Ihre eigene magnetische Frequenz und spezifische Wellenlänge. Je nach Ausprägung beeinflusst sie unser neuronales Netz im Gehirn und ruft eine biochemische Reaktion hervor. So beeinflusst Licht unsere Gesundheit, Wachstum und Stimmungen.
Wir sind tagtäglich von unzählig unterschiedlichen Farbtönen umgeben und jede dieser Farben hat eine andere Wirkung auf unseren Organismus. Die Farbe Rot erzeugt z. B. durch Ihre lange Wellenlänge und relativ langsame Schwingungsfrequenz ein warmes Ambiente, wohingegen die Farbe Blau durch ihre hohe Schwingungsfrequenz eine kühlere Stimmung entwickelt.
Wir wollen an dieser Stelle aus diesem Blogbeitrag keinen wissenschaftlichen Exkurs machen, aber Du siehst, dass die Wirkung von Farbe kein esoterischer Humbug, sondern durchaus wissenschaftlich begründet ist.
Überzeugt? Wir hoffen doch!
Du solltest Dir also bereits vor dem Kauf eines Kitropolis-Spielzeuges Gedanken machen, welche der von uns angebotene Farbkombination für Dein Kind am sinnvollsten ist.
Am besten überlässt Du die Entscheidung Deinem Kind, denn Kinder wählen noch intuitiv die Farben die sie lieben und die am besten zu Ihrem Charakter und Wesensart passen.
Keine Angst, wir lassen Dich jetzt nicht alleine und haben die wichtigsten Fakten für Dich zusammengestellt:

Die Farbe des Frühlings und des frischen, lebendigen Neuanfangs.
Ihr habt es bestimmt schon selber erlebt, beim Betrachten eines Waldes oder einer grünen Wiese stellt sich ein zufriedenes Gefühl von Entspanntheit und Erholung ein. Abgesehen davon besitzt sie eine vitalisierende Wirkung und fördert die Konzentration. Natur pur!

Die Farbe des Ozeans und des Himmels vermittelt die Sehnsucht nach Ferne und Harmonie. Nervosität und Unruhe verschwinden wie ein Flugzeug oder Schiff am unendlichen Horizont.
Diese Farbkombination zaubert eine ruhige, entspannte Atmospähre in Euer Kinderzimmer. Fernweh!

Das Geheimnis des Farbtones Orange war bereits im alten China bekannt. In der Feng-Shui-Lehre wird sie als Yang-Farbe angesehen die fröhlich und aktiv macht. Diese Farbkombination wird aus Eurem Kinderzimmer keine chinesische Tempelanlage machen, aber bringt Euch Licht, Wärme und Sonnenschein ins Haus. Lebenslust!

gilt als Komfort Farbe, die ausgleichend und besänftigend wirkt. Sie strahlt Liebe, Sanftheit und Zärtlichkeit aus. Ihr solltet sie in eurem Kinderzimmer sehr dezent einsetzten, denn im Übermaß erzeugt dieser Farbton einen erhöhten Stresslevel bei den Eltern (insbesondere bei den Vätern). Alles für die Tochter!
Von: | Jens |
Kategorie: | Interessantes |
Verfasst: | 24.07.2018 |
Gelesen: | 2746 |
Kommentare: | 0 |
Tags: | Farbenlehre · Psyche · Kinder · optische Wirkung · Farbe · Empfindung · Kitropolis |